Frühlingsvielfalt in Spaniens Lagunen – Fotoreise mit Adlern, Blauracke & Brachschwalbe 11/05-16/05/2026

Frühlingsvielfalt in Spaniens Lagunen – Fotoreise mit Adlern, Blauracke & Brachschwalbe 11/05-16/05/2026

6 Days

11/05-16/05/2026

Sechs Tage Naturfotografie in den Ebenen, Lagunen und Feuchtgebieten von Castilla-La Mancha

Im Mai erreicht der Frühling seinen Höhepunkt: Greifvögel sind in intensiver Balz- und Revieraktivität, während mediterrane Arten wie Blauracke, Wiedehopf und Steinkauz für farbenprächtige und außergewöhnliche Motive sorgen. An den Schilfzonen und Wasserflächen entfaltet sich zugleich die volle Vielfalt der Sing- und Wasservögel – vom Blaukehlchen bis zur Brachschwalbe.

Tag 1 – Anreise & erste Greifvögel

Nach deiner Ankunft am Flughafen wirst du abgeholt und zur Unterkunft gebracht. Am Nachmittag geht es gleich zu den Greifvögeln: Rohrweihen und Bussarde zeigen ihre kraftvollen Flüge, ergänzt von Graureiher und gelegentlichen Habichts- oder Schwarz- und Rotmilanen. Ein stimmungsvoller Einstieg in die Reise.

Tag 2 – Stimmen aus dem Schilf & Blauracke am Abend

Am Vormittag widmen wir uns den Schilfbewohnern: Bartmeise, Drossel- und Teichrohrsänger, Mariskensänger, Seidensänger, Nachtigall, Blaukehlchen und Einfarbstrohsänger lassen sich im Morgenlicht ablichten. Der Nachmittag bringt dann leuchtende Farben: Blauracke im Flug oder Ansitz, ergänzt durch Wiedehopf, Elster, Flussuferläufer und Eisvogel.

Tag 3 – Mediterrane Arten im Morgenlicht & Vielfalt am Wasserplatz

Der Vormittag gehört mediterranen Arten: Rötelfalke, Dohle und Schwarzstar prägen die Szene, dazu Feldsperling, Blauracke und Wiedehopf. Gelegentlich zeigen sich auch Hohltauben oder Alpenkrähen. Am Nachmittag lockt ein Wasserplatz mit Triel, Haubenlerche, Grauammer, Weidensperling und Schwarzstar. Auch Kaninchen und Iberische Hasen erscheinen regelmäßig, eine Szenerie voller Leben.

Tag 4 – Wasservögel im Fokus & Limikolen am Abend

Der Morgen bietet eine besondere Perspektive: Vom schwimmenden Hide aus entstehen Aufnahmen von Wasservögeln wie Weißkopf-Ruderente, Haubentaucher, Purpurreiher, Tafelente oder Schnatterente. Am Nachmittag konzentrieren wir uns auf Limikolen: Brachschwalbe, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Seeregenpfeifer, Silberreiher und Braunsichler, abwechslungsreiche Motive in flachem Wasser.

Tag 5 – Adler am Morgen & mediterrane Arten im Abendlicht

Der Vormittag widmet sich erneut den Greifvögeln: Iberienadler, Schwarzmilan, Mäusebussard und Rohrweihe lassen sich eindrucksvoll im Flug und am Ansitz fotografieren. Am späten Nachmittag rücken mediterrane Arten ins Bild: Steinkauz, Wiedehopf und Hausrotschwanz sorgen im warmen Licht für ausdrucksstarke Aufnahmen.

Tag 6 – Abschied mit den Adlern & Rückreise

Zum Abschluss der Reise fotografieren wir am Morgen nochmals die großen Greife: Iberienadler, Schwarzmilan, Bussard und Rohrweihe. Danach erfolgt der gemeinsame Rücktransfer zum Flughafen, mit unvergesslichen Eindrücken und einer Fülle an Bildern im Gepäck.

Jetzt buchen und Spaniens Frühling mit all seiner Vielfalt an Greifvögeln, mediterranen Arten und Wasservögeln intensiv fotografisch erleben!