Im Bann der Adler – Fotoreise durch Spaniens weite Landschaft 30/11-05/12/2026

Im Bann der Adler – Fotoreise durch Spaniens weite Landschaft 30/11-05/12/2026

6 Days

30/11-05/12/2026

Sechs Tage intensive Tierfotografie in einem geschützten Naturgebiet, das zu den artenreichsten Regionen der Iberischen Halbinsel zählt.

Zwischen sanften Hügeln, Dehesas aus Kork- und Steineichen und weiten Lichtungen liegt ein Ort, der seit Jahren als Referenz für hochwertige Greifvogelfotografie gilt. Hier, in einem als besonderes Schutzgebiet für Artenvielfalt (Z.E.P.A. & Z.E.C.) ausgewiesenen Naturraum, entstehen Aufnahmen von außergewöhnlicher Nähe und Intensität.

Die Reise richtet sich an Fotograf*innen, die Greifvögel und andere Arten im natürlichen Umfeld erleben und im besten Licht festhalten möchten. Steinadler, Habichtsadler, Spanischer Kaiseradler und der elegante Gleitaar gehören zu den Hauptmotiven, ergänzt durch Möglichkeiten, Eisvögel und Singvögel in lebendigen Szenen aufzunehmen.

Mit professionell eingerichteten Hides und geführten Exkursionen bietet diese Reise vier volle Tage Fotografie in einer eindrucksvollen Landschaft, wo Licht, Bewegung und Natur auf einzigartige Weise zusammenfinden.

Tag 1: Anreise & Begrüßung

Nach deiner Ankunft am Flughafen wirst du abgeholt und in die Unterkunft gebracht. Dort erfolgt die Begrüßung, das gemeinsame Abendessen und eine kurze Einführung in den Ablauf der kommenden Tage.

Tag 2: Steinadler & Singvögel

Der erste volle Tag widmet sich der Fotografie des Steinadlers. Vom Hide aus lassen sich eindrucksvolle Flugaufnahmen und kraftvolle Porträts im morgendlichen Licht umsetzen.

Am Nachmittag steht der Hide für Singvögel auf dem Programm, eine lebhafte Szene mit Finken, Ammern, Meisen und anderen Arten, die an Wasserstellen und natürlichen Ansitzen erscheinen. Hier entstehen detailreiche Bilder in warmem Spätsommerlicht.

Tag 3: Iberienadler & Eisvogel

Am Morgen wartet der Spanische Kaiseradler, einer der imposantesten Greifvögel Europas. Sein majestätisches Verhalten und das markante Gefieder machen ihn zu einem Highlight jeder Fotoreise.

Der Nachmittag gehört dem Eisvogel, fotografiert an einem speziell eingerichteten Gewässer-Hide. Mit etwas Geduld gelingen Aufnahmen beim Ansitz, im Flug oder beim Stoßtauchen, ein faszinierendes Spiel aus Farbe, Bewegung und Reflexion.

Tag 4: Habichtsadler & Gleitaar

Heute fotografierst du zunächst den Habichtsadler. Charakteristisch sind seine dynamischen Anflüge und das kontrastreiche Gefieder, eine ideale Kombination für eindrucksvolle Flugbilder.

Am späten Nachmittag bis in die Abendstunden folgt der Hide für den Gleitaar. Diese elegante, lichtliebende Art lässt sich häufig im weichen Abendlicht beobachten und bietet außergewöhnliche Motive zwischen Dämmerung und Nacht.

Tag 5: Freie Wahl der Hides

An diesem Tag kannst du je nach Wunsch und Lichtbedingungen einen der Hides erneut nutzen. Ob du dich auf eine bestimmte Adlerart konzentrieren oder einen anderen Schwerpunkt setzen möchtest, der Ablauf wird vor Ort flexibel abgestimmt, um die besten fotografischen Ergebnisse zu erzielen.

Tag 6: Rückblick & Abreise

Nach dem Frühstück endet die Reise. Mit eindrucksvollen Aufnahmen und intensiven Erlebnissen trittst du die Rückfahrt zum Flughafen an.

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in einem ruhig gelegenen Landhaus innerhalb des Naturgebietes.
Mehrere Doppelzimmer mit eigenem Bad, gemütliche Aufenthaltsräume mit Kamin, Terrasse und Garten bieten Erholung zwischen den Fotosessions.

Ein Erlebnis für Tierfotograf*innen

Diese Reise kombiniert vier volle Tage in professionell eingerichteten Hides mit der Möglichkeit, Motive gezielt nach Licht und Aktivität zu wählen. Steinadler, Kaiseradler, Habichtsadler, Gleitaar, Eisvogel und Singvögel bieten eine außergewöhnliche Vielfalt an Themen, von kraftvollen Flugstudien bis zu feinen Details im sanften Licht der Dehesa.

Diese Reise führt dich in ein privates Naturgebiet, das als besonderes Schutzgebiet für Artenvielfalt (Z.E.P.A. & Z.E.C.) ausgewiesen ist. Zwischen sanften Hügeln, offenen Dehesas und uralten Kork- und Steineichen entstehen hier stille, kraftvolle Bilder, von Adlern im Flug, Hirschen in der Brunft und der Harmonie einer unberührten Landschaft.

Die Region zählt zu den artenreichsten Lebensräumen der iberischen Halbinsel. Steinadler, Zwergadler, Habichtsadler und der Iberische Kaiseradler teilen sich hier den Himmel. Ergänzend besteht die Möglichkeit, den Ablauf flexibel anzupassen, um auch kleinere Greifvögel wie den Gleitaar gezielt zu fotografieren.

Mit professionell eingerichteten Hides und geführten Exkursionen bietet diese Reise außergewöhnliche Möglichkeiten: vier volle Tage Fotografie mit verschiedenen Adlerarten und intensive Sessions während der Hirschbrunft, wenn die Rufe der Männchen durch die Täler hallen und sich das weiche Licht des Herbstes über die Landschaft legt.

Tag 1: Anreise & Einstimmung

Nach deiner Ankunft am Flughafen wirst du abgeholt und fährst gemeinsam mit der Gruppe in die abgelegene Bergregion. Nach dem Einchecken in unserer Unterkunft bleibt Zeit, anzukommen und die Umgebung auf sich wirken zu lassen.
Am Abend steht das Kennenlernen auf dem Programm, wir besprechen gemeinsam den Ablauf der kommenden Tage und bereiten uns auf die bevorstehenden Fotomotive vor.

Tag 2: Steinadler & Hirschbrunft

Zum Auftakt fotografierst du den Steinadler in seinem natürlichen Lebensraum. Von einem geschützten Hide aus eröffnen sich klare Sichtachsen auf Flugbewegungen, Landungen und Verhaltensmomente. Die offene Landschaft im Hintergrund sorgt für natürliche, harmonische Aufnahmen mit klarer Linienführung.

Am Nachmittag steht die erste Safari zur Hirschbrunft an. In der goldenen Spätsommerlandschaft lassen sich beeindruckende Szenen beobachten, wenn die Hirsche um ihre Reviere kämpfen und ihre Rufe weit durch die Täler hallen.

Tag 3: Zwergadler & Hirsch-Hide

Am Morgen konzentrierst du dich auf den Zwergadler, der sich häufig im ersten Licht des Tages zeigt. Das weiche Morgenlicht, natürliche Ansitzplätze und ruhige Hintergründe schaffen ideale Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen.

Am Nachmittag fotografierst du die Hirschbrunft aus einem fest installierten Hide. Von hier aus lassen sich die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten aufnehmen, ruhig, nah und ohne Störung.

Tag 4: Habichtsadler & Hirschbrunft

Heute steht der Habichtsadler im Mittelpunkt, eine kraftvolle und elegante Art, die durch ihre Dynamik und ihr Flugverhalten fasziniert. Der Hide erlaubt sowohl ruhige Porträts als auch dynamische Flugaufnahmen mit klarer Bildwirkung.

Am Nachmittag folgt eine weitere Ausfahrt zur Hirschbrunft, bei der du das Verhalten der Tiere mit zunehmender Erfahrung gezielter einfangen kannst.

Tag 5: Spanischer Kaiseradler & Hirschbrunft-Safari

Zum Abschluss widmest du dich dem Iberienadler, einem der eindrucksvollsten Greifvögel Europas. Vom Hang-Hide aus lassen sich die Tiere beim Anflug und in Ruhepositionen fotografieren, in weichem Licht, mit natürlichen Hintergründen.

Am Nachmittag steht noch einmal eine Safari zur Hirschbrunft auf dem Programm. Zwischen uralten Eichen und offenen Lichtungen lassen sich emotionale Szenen und eindrucksvolle Lichtstimmungen einfangen.
Je nach Aktivität und Lichtverhältnissen kann an diesem Tag der Ablauf flexibel angepasst werden, um auch kleinere Greifvögel wie den Gleitaar gezielt zu fotografieren.

Tag 6: Rückblick & Abreise

Nach dem Frühstück lassen wir die letzten Tage Revue passieren, eine Zeit voller intensiver Fotomomente, Beobachtungen und stiller Begegnungen. Anschließend erfolgt der Rücktransfer zum Flughafen.

Unterkunft

Untergebracht bist du in einem restaurierten Landhaus inmitten des Naturgebietes, ruhig gelegen, mit Blick auf Wälder und offene Landschaft.
Die Unterkunft verfügt über mehrere Zimmer mit Bad, gemütliche Aufenthaltsräume, Kamin, Terrasse und Garten. Während der Herbstmonate kann man von hier aus sogar die Hirschbrunft hören und beobachten.

Ein Erlebnis für Tierfotograf*innen

Diese Reise verbindet vier volle Tage in professionellen Hides mit eindrucksvollen Momenten während der Hirschbrunft. Steinadler, Zwergadler, Habichtsadler, Iberienadler und Gleitaar bieten spektakuläre Motive, ergänzt durch das beeindruckende Naturschauspiel der Hirsche, eine einzigartige Kombination aus Nähe, Licht und wilder Schönheit.