


Unsere Fotoreisen führen dich dorthin, wo die Vogelwelt Spaniens am eindrucksvollsten ist: in abgelegene Steppen, stille Gebirgszüge, offene Ebenen und ungestörte Feuchtgebiete. Ob im Schnee der Pyrenäen oder in der Sommerhitze Zentralspaniens, jede Tour bietet dir die Möglichkeit, seltene Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Professionell vorbereitet, mit Feingefühl für Licht, Perspektive und Verhalten. (Eine Übersicht der Tours findest du hier.)
Spanien gehört zu den artenreichsten Vogelregionen Europas. Dank seiner geografischen Lage und landschaftlichen Vielfalt ist das Land ganzjährig ein Hotspot für Natur- und Vogelfotografie.
Hier lassen sich Arten beobachten und gezielt fotografieren, die europaweit einzigartig sind:
• der seltene Iberienadler
• das scheue Sandflughuhn
• die eindrucksvolle Großtrappe
• farbenfrohe Arten wie Blauracke, Bienenfresser und Pirol
Im Winter ziehen Tausende Kraniche über das Land, im Hochgebirge kreisen alle vier europäischen Geierarten: Bartgeier, Mönchsgeier, Gänsegeier und Schmutzgeier. Eindrucksvolle Motive für jede Kameralinse.
Unsere Vogelfotografie-Reisen in Spanien sind speziell auf fotografische Qualität und ungestörte Naturerlebnisse ausgerichtet. Dafür nutzen wir ausschließlich professionelle Fotohides, die optimal vorbereitet sind, um seltene Vögel hautnah und gleichzeitig respektvoll zu fotografieren. Jeder Hide ist so platziert, dass du bestes Licht, einen harmonischen Hintergrund und ideale Bedingungen für beeindruckende Aufnahmen vorfindest.
Die Verstecke ermöglichen dir, spannende Verhaltensweisen zu beobachten, vom eindrucksvollen Balzflug bis zum Trinken an der Wasserstelle, ohne die Tiere dabei zu stören. So kannst du dich voll und ganz auf deine Fotografie konzentrieren und Motive aufnehmen, die im freien Gelände kaum möglich wären.
Mit dieser Kombination aus Ruhe, Nähe und professioneller Vorbereitung wird Vogelfotografie in Spanien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein wesentliches Merkmal unseres Konzepts ist die kleine Gruppengröße: maximal vier Teilnehmende pro Tour. So ermöglichen wir persönliche Betreuung, Ruhe vor Ort und die Freiheit, auf Licht, Verhalten oder spontane Sichtungen flexibel zu reagieren. Unsere Reisen finden bewusst abseits vom Massentourismus statt – fernab überfüllter Beobachtungspunkte oder starrer Abläufe.
Ob du gerade in die Vogelfotografie einsteigst oder als Profi gezielt an bestimmten Arten arbeitest: Wir schaffen den Rahmen für intensive Naturerlebnisse und außergewöhnliche Bilder. Dabei stehen Respekt, Geduld und fundiertes Wissen an erster Stelle und der Wunsch, gemeinsam besondere Momente zu erleben.
Frühling
Der Frühling ist die intensivste Zeit für Vogelfotografie Spanien. Mit dem Erwachen der Natur kehren viele Arten aus Afrika zurück. Besonders eindrucksvoll sind Trappen wie Groß- und Zwergtrappe, die in den Steppen Spaniens ihre Balz zeigen. Auch Singvögel wie das Blaukehlchen machen mit kräftigem Gesang auf ihre Reviere aufmerksam. Farbenprächtige Arten wie die Blauracke und der Wiedehopf treffen ein, ideale Motive für spektakuläre Aufnahmen in bestem Licht.
Sommer
Im Sommer verlagert sich das Leben oft an Wasserstellen. Steppenvögel, Greifvögel und kleinere Singvögel suchen hier Abkühlung und bieten Fotografen besondere Szenen beim Trinken oder Baden. Gleichzeitig ist Hochsaison für Bienenfresser und Pirol, die mit ihren kräftigen Farben die Landschaft prägen. Auch der Steinkauz lässt sich im Sommer häufig an Feldrändern oder in alten Olivenhainen beobachten.
Herbst
Der Herbst ist geprägt vom Vogelzug. Spanien liegt auf einer der wichtigsten Routen nach Afrika. Kraniche sammeln sich in großen Gruppen, während zahlreiche Limikolen Rast machen. Für die Vogelfotografie Spanien bietet diese Jahreszeit die Möglichkeit, eindrucksvolle Schwärme und Zugbewegungen festzuhalten, vom Küstenstreifen bis zu den weiten Ebenen im Landesinneren.
Winter
Im Winter wird Spanien zum Rückzugsort für viele Greifvögel. Besonders beeindruckend sind die vier Geierarten: Bartgeier, Mönchsgeier, Gänsegeier und Schmutzgeier. Auch Adler wie der Kaiseradler oder der Steinadler lassen sich in dieser Zeit gut fotografieren. Die klare Winterluft und das besondere Licht schaffen ideale Bedingungen für ausdrucksstarke Aufnahmen.
Unverbindliche Anfrage hier.

Individuell geplante Touren mit Fokus auf hochwertige Natur- und Vogelfotografie. Kleine Gruppen, persönliche Betreuung und flexible Tagesabläufe, abseits vom Massentourismus. Jede Reise wird auf Zielart, Jahreszeit und fotografische Interessen abgestimmt, für den besten Erfolg in der Vogelfotografie Spanien.

Unsere Fotoreisen in Spanien sind so konzipiert, dass sie sicher durchführbar sind - für Mensch, Tier und Ausrüstung. Ob Berge, Steppe oder Feuchtgebiet: Wir bieten dir eine zuverlässige Planung für unbeschwerte Fototage.

Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung in der Vogelfotografie Spanien. Mit fundierter Artenkenntnis und Gespür für Licht und Verhalten führe ich dich zu den besten Fotospots, für beeindruckende Aufnahmen in Spaniens Natur.